
IEPG – Institut für medizinische Ethik, Grundlagen und Methoden der Psychotherapie und Gesundheitskultur
Institute for Medical Ethics, Psychotherapy and Health Culture
Institute for Medical Ethics, Psychotherapy and Health Culture
Uniseminare
Universität Heidelberg WS 2018/19
|
|
Psychiatrische Universitätsklinik
|
|
Interdisziplinäres Kolloquium und Seminar
|
|
Anthropologische und ethische Grundlagen der Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie
|
|
- für Studierende und Postgraduierte -
Medizin, Psychotherapie, Psychologie, Soziologie, Philosophie, Theologie, Pädagogik |
|
Semesterthema: | |
Mensch und Roboter, Leiblichkeit und Maschine |
|
Veranstalter: |
Prof. Dr. H. A. Kick |
Ort: |
Psychiatrische Klinik der Universität Heidelberg
Haus I, Hörsaal, Voßstraße 4, 69115 Heidelberg, |
Zeit: |
Freitags, 18.15 - 20.00 Uhr,
|
23.11.2018 | Axel Voss, Essen Ich kann Dir nur die Tür zeigen. Hindurchgehen musst Du alleine. Symbolik von Realität und (künstlichem) Bewusstsein in "Westworld" und "Ex Machina" |
14.12.2018 | Dr. phil. Peter Remmers, Berlin Mensch-Roboter-Interaktion. Empirische und philosophische Aspekte |
18.01.2019 | Wochenend-Seminar und Symposium |
18.15 - 19.30 Uhr | Prof. Dr. phil. Ulrich Kronauer, Heidelberg Das Paradigma des Uhrwerks in Schillers Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen |
19.30 - 19.45 Uhr | Pause |
19.45 - 21.00 Uhr | Prof. Dr. phil. Matthias Hurs, Berlin Fiktionen des Fast-Menschlichen: Roboter, Androiden und künstliche Intelligenz im Science Fiction-Film |
19.01.2019 | Wochenend-Seminar und Symposium |
09.15 - 10.45 Uhr | Dr. phil. Dr. rer. nat. Walter von Lucadou, Freiburg Die Leiblichkeit der Roboter - Können Menschen etwas, was Maschinen nicht können? |
10.45 - 11.00 Uhr | Pause |
11.00 - 12.30 Uhr | Zusammenfassung der Ergebnisse. Diskussion im Plenum |
Bei Rückfragen: Sekretariat Prof. Dr. Kick, IEPG, 68165 Mannheim, Lameystr. 36 Tel: 0621 / 32 88 63 60 Fax: 0621 / 32 88 63 66 E-Mail: Prof.Kick@institut-iepg.de |